Zum Hauptinhalt springen
Kauf auf Rechnung
Schneller Versand
1-5 Werktage Lieferzeit
14 Tage Rückgaberecht
Hotline +49(0)7223-800130-0

Offroad Racing für Anfänger!


Es gibt vielfältige Randsportarten, die sich insgesamt einer relativ kleinen Medienpräsenz und auch nur beschränkten Teilnehmerzahlen erfreuen und dennoch enorme Freude bringen. Hierzu ist das Offroad Racing zu zählen, welches im Grunde genommen nur als grober Oberbegriff zu zählen ist und unheimlich viele Formen beinhalten kann. Die wichtigste Gemeinsamkeit ist hierbei das Fahren außerhalb von befestigten Strecken. Gleichzeitig ist damit auch schnell die Abgrenzung zum klassischen Motorsport getroffen, das bekanntlich auf Straßen und Rennstrecken stattfindet. Besonders für Anfänger ist es hierbei recht schwierig Anschluss zu finden, immerhin gibt es viele Formen, feste Communitys und eine große räumliche Verteilung.

Wir möchten Ihnen dennoch einige Hinweise zum Offroad Racing geben, damit Sie als Anfänger bald schon auf diese Sportart zurückgreifen können und hierbei neue Freude finden.

Die Strecken prägen das Offroad Racing

Beim Motorsport ist es üblich auf mehreren Ebenen zu unterscheiden. So kann hierbei das Rennformat unterschieden werden, beispielsweise bekannt vom berühmten 24 Stunden Rennen von Le Mans. Aber auch die Fahrzeugklassen wie beim Formel 1 werden häufig unterschieden. Ein letzter wichtiger Faktor ist die Art der Strecke und genau das ist beim Offroad Racing die wichtigste Unterscheidung, da alles Weitere als Unterkategorie zu bewerten ist. Daher gilt das Offroad Racing als Rennen auf nicht befestigten Strecken. Das kann in der Umsetzung vieles bedeuten und ist prinzipiell in allen Klimaten und Umgebungen möglich. Von Eispisten bis hin zu staubigen Strecken in der Wüste, gibt es entsprechende Rennformate. Und auch sehr offene Rennstrecken am Strand bis hin zu vorgegebenen Routen durch Wälder sind beim Offroad Racing möglich. Daher gilt wie so oft, dass vieles geht, aber nur sehr wenig muss.

Beim Offroad Racing können verschiedenste Fahrzeugklassen zum Einsatz kommen

Neben den Strecken des Offroad Racings sind eben auch die Fahrzeugklassen wichtig. So wird hier erst einmal zwischen mehreren Fahrzeugtypen unterschieden, die je nach Rennformat zum Einsatz kommen können:

  • Motorräder
  • Autos
  • Geländefahrzeuge
  • Buggies
  • LKW
  • Weitere Spezialtypen

Diese Fahrzeuge sind beim Offroad Racing spätestens auf der professionellen Ebene dann so vorbereitet, dass es beispielsweise bessere Stoßdämpfer gibt, der Schutz des Fahrzeuginneren erhöht wurde oder die Reifen für das jeweilige Terrain angepasst werden. Für Anfänger sind das natürlich vielfältige Schritte, die oft aber zum Schutz des Fahrzeugs notwendig werden.

Die Rahmenbedingungen im Wettbewerb sollten beachtet werden

Haben Sie vor, tatsächlich am Offroad Racing teilzunehmen, sollten Sie sich entsprechend Ihres Fahrzeugtypens nach entsprechenden Wettbewerben umsehen. Hierbei gibt es dann Vorgaben, die Sie und Ihr Fahrzeug erfüllen müssen. Dazu können beispielsweise Aspekte wie die Leistung des Fahrzeugs zählen. Entsprechende Informationen sind aber im Grunde genommen immer vorhanden.

Anfänger können beim Offroad Racing erst einmal Erfahrungen sammeln

Bevor Sie tatsächlich anfangen das Offroad Racing ausgiebiger zu praktizieren, sollten Sie natürlich wichtige Erfahrungen sammeln. Sowohl hohe Geschwindigkeiten als auch die ungewohnten Untergründe sind daher wichtige Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Entsprechende Hilfen können unter anderem Fahrkurse und spezielles Offroad Racing Training einiger Fahrschulen bieten. Aber auch der Anschluss an die Community des Offroad Racings kann mit wichtigen Tipps dienen. Oft reicht es hierbei mit wenigen Gesprächen mit Personen in Kontakt zu kommen und schon bald kann das Offroad Racing zum neuen Hobby werden.

In Europa sind besonders Rally-Formate und Motorcross der Standard

Es gibt selbstverständlich regionale und auch überregionale Unterschiede zwischen den einzelnen Offroad Racing-Formaten, was oft auch auf die herrschenden Bedingungen zurückzuführen ist. Besonders bekannt ist in Europa daher das Rally-Format, bei dem mit umgebauten Autos über wilde Pisten durch Wälder und offene Flächen gefahren wird. Auch Motorcross ist sehr beliebt und setzt auf feste Strecken mit vielen Sprüngen und Kurven und nutzt hierbei Motorräder. Allerdings bedeuten diese etwas dominanteren Ausführungen natürlich nicht, dass es nicht auch andere Alternativen gibt.

Das Fahrzeug auf das Offroad Racing vorbereiten

Damit Sie als Anfänger bestens für das Offroad Racing vorbereitet sind, ist das Fahrzeug entscheidend. So sind die genannten Fahrzeugtypen stellenweise bereits von Anfang an gut gewappnet, sollten allerdings noch weiter präpariert werden, um tatsächlich beste Bedingungen zu bieten. Besonders im Falle der Geländewagen haben Sie mit 4WARD4x4 einen entsprechenden Partner gefunden. So bieten wir vielfältiges Zubehör für Land Rover aber auch darüber hinaus können wir mit Ersatzteilen herhalten und Ihnen somit eine Bereicherung auf allen Ebenen für die Geländewagen bieten. Ein Schritt hin zum Offroad Racing können Sie daher auch gemeinsam mit uns beschreiten.

Autor: Christian
Christian Müller