Inhalt: 2 Paket(e) (42,95 €* / 1 Paket(e))
Inhalt: 2 Stück (54,50 €* / 1 Stück)
Defender Ersatzteile für die Bremsanlage der Vorder-&-Hinterachse und Handbremse wählen Sie Teile von verschieden namenhaften Herstellern für Land Rover Aftermarket Ersatzteile wie zum Beispiel Bremsscheiben, Beläge, Bremsbacken, Bremssättel und mehr Teile für die Defender Bremsanlage. Sie finden ein umfangreiches Sortiment an Land Rover übersichtlich dargestellt.
Beschreibung der Defender Bremse
Die Bremsanlage des Land Rover Defender ist an der Vorderachse mit je einem Bremssattel mit vier Kolben und an der Hinterachse mit je einem Zwei-Kolbenbremssattel ausgestattet. Die Defender Bremsscheiben sind an der Vorderachse belüftet und an der Hinterachse unbelüftet. Die Bremsanlagen der Defender Modelle ist gerade so ausreichend gehört nicht zu den Leistungstärksten Bremsen und könnte deutlich stärker dimensioniert sein. Ein originaler Land Rover Defender 110 mit original Bereifung hat einen Bremsweg von 54 Metern mit 100 km/h bis zum Stillstand. Das ist mehr als die halbe Länge eines Fußballfeldes.
Technische Hintergründe zur Bremsen
Beim Bremsen wird die Bewegungsenergie Ihres Defenders in Wärme umgewandelt, die an die Umgebung abgegeben, sprich Bremsscheiben Sättel und Felgen. Einige Schwachpunkte der Defender TDI Bremsanlage sind unter anderem auch die Bremssättel. Diese sind je nach Einsatzgebiet in Regionen mit viel Niederschlag oder Schnee, nach 4 bis maximal 6 Jahren zu erneuern. Oft sind ein oder 2 Bremskolben schwergängig oder festkorrodiert, dies erkennt man an den unterschiedlich verschlissenen Bremsbelägen.
Land Rover Defender Bremsanlage Details und Technik
Die Bremsanlage des Defender ist nicht mit der Bremsanlage des Range Rovers Classic zu vergleichen. Die benötigte Betätigungskraft die man aufwenden muss wird über den sogenannten Bremskraftverstärkter verringert. Dieser wird bei allen Defender über die Unterdruck Pumpe bedient. Der Druck auf der über das Bremspedal auf den Hauptbremszylinder ausgeübt wird, kann so deutlich gesteigert werden. Über den Hauptbremszylinder des Land Rover´s wird somit der Druck anteilig an die hydraulisch Bremssättel übermittelt. Die Bremskolben des Bremssattel pressen somit die Bremsbeläge mit hoher Kraft an die rotierenden Bremsscheiben des Fahrzeuges. An der Vorderachse muss die Bremssleistung immer stärker sein, sie beträgt ca. 70% und hinten ca. 30% um ein ausbrechen des Fahrzeuges zu verhindern.