Pneumatische 100% Differentialsperre
1.269,00 €*
Versandfertig in 8 Tagen, Lieferzeit 1-8 Tage
Produktinformationen "Pneumatische 100% Differentialsperre"
Pneumatische 100% Differentialsperre für Defender und Discovery 1
Es gibt viele Arten von 100% Differentialsperren für Landrover-Fahrzeuge, aber alle scheinen eine Schwachstelle in der Konstruktion zu haben. Die ASC Differentialsperre wurde von uns über viele Jahre unter extremen Bedingungen getest.
Offroad Differentialsperre für Land Rover Fahrzeuge
Die ist eine perfekt durch konstruierte pneumatische 100% Differentialsperre. Sie kann mit minimalem Installationsaufwand in das original Land Rover-Differential-Gehäuse montiert werden, d. H. ohne modifikationen am Achsgehäuse. Eine elektrische Differentialsperre und ist gegenüber der pneumatische Ansteuerung deutlich weniger zuverlässig als eine gute exakt verarbeitete pneumatische Variante. Eine der Hauptanforderungen der ASC Sperre, ist absolut keinen Druckverlust, da dies eines der Hauptprobleme bei anderen luftbetriebenen Pneumatiksperren ist. Um dies zu erreichen, wurde ein statischen Kolben verwendet, anstelle einer rotierenden Dichtung, die bei anderen Sperren verwendet wurde, und in 80% aller montierte Sperren Leckagen neigt. Bei der ASC Sperre wurde auch sichergestellt, dass sie beim Verriegeln einen vollen Eingriff von 6 mm hat, da andere Luftsperren nur 2,5 mm groß sind und bei Beladung aus dem Sperrfunktion rutschen können.
Die endgültige Konstruktion war schließlich die Basis eines 4-Pin-Differential-Zentrum, dies ist eine Schwerlast Variante des original Land Rover Differentials. Dieses hat im Vergleich ein 2-Pin Differential Zentrum und ist somit deutlich schwächer ausgleget. Eines der Differential-Seitenzahnräder hat einen äußeren Ring aus Klauenzähnen, um so in den Sperrring greift, wenn dieser arretiert ist, so dass der Sperrring kronenradseitig ist. Der Sperrring wird mit 4 Stiften gehalten, die durch das Diff-Zentrum hindurchgehen Nicht Kronradseite. Außerhalb des Diff-Zentrums sind die 4 Stifte mit einem stählernen Druckring verbunden. Diese Baugruppe bildet einen robusten Käfig aus Stahl, nicht Kunststoff wie andere Konstruktionen, die zum Versagen neigen.
Technische Beschreibung und Funktion
Auf der nicht kranzradseitigen Innenseite der Zapfenendkappe befindet sich ein Zylinder, in dem ein Bronzekolben sitzt. Der Kolben hat eine Nut um den Innen- und Außendurchmesser, in die O-Ringe eingesetzt werden. Sobald der Kolben montiert ist, wird ein Sicherungsring um den Bolzen geschraubt Ende des Zylinders Um den Kolben am Austritt zu hindern, wird dem Zylinder Luft durch ein Kupferrohr zu einem 90-Grad-Klemmring zugeführt, der an den Außendurchmesser des Zylinders passt. Wenn Luft angelegt wird, bewegt sich der Kolben entlang des Zylinders, bis er den Haltering erreicht. Der Zylinder dreht sich nicht, der Zylinder steht fest und sitzt auf einer Bronzebuchse an der Seite des Diff-Zentrums. Innerhalb des Gleitlagers auf der Zylinderseite befindet sich ein Bronze-Druckring zum Halten des Zylinders. Eine Verriegelungslasche ist an einem der Bolzen der Lagerzapfenkappe angebracht und befindet sich in einer Aussparung im Zylinder, um das Drehen zu stoppen.
Information
- Defender 90 - 1993 bis Vorder & Hinterachse
- Defender 110 - 1993 bis Vorderachse
- Discovery 1 - 1993 - 1998 Vorder & Hinterachse
- Range Rover Classic - 1993 - 1996 Vorder & Hinterachse